Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /home/httpd/vhosts/rea-net.ch/jobs-more.ch/announces/page.php on line 95
Beschreibung

# Psychologin (w/m/d) 80% #

Stationäre Dienste, Rehabilitation, Klinik St. Urban

per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung

## Ihre Aufgaben ##

* Fallführung und Psychotherapie bei stationären psychiatrischen Patientinnen und Patienten
* Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
* Diagnostische Abklärungen
* Psychotherapeutische und pharmakologische Behandlung unter ärztlicher Supervision
* Co-Leitung einer Gruppentherapie
* Beteiligung im klinikinternen Tagdienst

## Ihr Profil ##

* Abgeschlossenes Psychologiestudium und begonnene Psychotherapieausbildung
* Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
* Bereitschaft im Team zu arbeiten
* Belastbare, zuverlässige und flexible Persönlichkeit mit patienten- und lösungsorientierter Denkweise
* Erfahrung im stationären Behandlungssetting von Vorteil

## Vorteile ##

* Abwechslungsreiche Arbeit in einem kollegialen Team
* Regelmässige Supervision durch den leitenden Arzt und die Leitende Psychologin
* Zertifizierte Weiterbildungsstätte (Kriterium A)
* Interne Weiterbildungsangebote
* Angenehmes Arbeitsklima

## Besonderes ##

* Kinderkrippe
* Tolles Personalrestaurant
* Naherholungsgebiet
* Sportangebot vorhanden

Mehr

## Kontakt ##

Wünschen Sie detaillierte Informationen zu dieser Stelle? Julia Mast, Leitende Psychologin, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 47 35.

Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Miriam Riser, HR Business Partner, T 058 856 53 29 oder miriam.riser@lups.ch

## Über die Luzerner Psychiatrie AG ##

Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.

Die Mitarbeitenden der Spezialstation Rehabilitation suchen gemeinsam mit den Betroffenen nach Möglichkeiten, trotz psychischen Erkrankungen ein erfülltes Leben zu führen. Sie bieten ihnen Unterstützung in den zentralen Lebensbereichen Wohnen und Arbeiten an.

Mehr