Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /home/httpd/vhosts/rea-net.ch/jobs-more.ch/announces/page.php on line 95
Description

Eine Lehre im Spital Muri ist abwechslungsreich, individuell und zukunftsorientiert. In familiärer Atmosphäre bilden wir neun verschiedene Lehrberufe aus, wobei sich alles um den Menschen dreht. Bei uns arbeiten rund 940 Mitarbeitende, wir behandeln über 80-000 Patientinnen und Patienten. Wir bieten dir ab August 2026 eine praxisnahe und breite Ausbildung im Gesundheitswesen und ermöglichen dir einen umfangreichen Einblick in den Spitalalltag. Dabei wirst du individuell und kompetent betreut.

Die Ausbildung - Was erwartet dich?
Als Fachperson Gesundheit - kurz FaGe - pflegst und betreust du Patienten im stationären Bereich. Du übernimmst Mitverantwortung für den Betreuungs- und Pflegeprozess der Patientinnen und Patienten und unterstützt diese während ihres Spitalaufenthaltes. So leistest du einen wichtigen Beitrag am Genesungsprozess. Zu deinen Aufgaben gehören auch administrative, logistische und medizinaltechnische Verrichtungen.

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und du wirst diese auf zwei verschiedenen interdisziplinären Stationen absolvieren. Während der Ausbildung wirst du mit anderen Lernenden und Studierenden professionell von Berufsbildnern begleitet und ausgebildet. Es besteht die Möglichkeit, deine Ausbildung mit der Berufsmatura zu machen.

### Das bringst du mit ###

* Gute Leistungen in der Bezirks- oder Sekundarstufe
* Du hast eine gute Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen
* Du bist physisch und psychisch belastbar
* Es ist dir möglich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln um 6:30 Uhr im Spital Muri anzukommen und nach 23:00 Uhr nach Hause zu fahren (Unsere Empfehlung ist ein Arbeitsweg von max. 45 Minuten)

### Das bieten wir dir ###

* 5 Wochen Ferien und 13 bezahlte Feiertage
* Ökobonus (wenn du mit dem Velo, ÖV oder Töffli kommst)
* Jährlicher Betriebsausflug und Teamevent
* Viele Mitarbeitervergünstigungen, z.B. in der Cafeteria, bei Firmen, für Freizeitaktivitäten oder im Bereich Gesundheit

### Haben wir dein Interesse geweckt? ###

Für weitere Informationen wende dich bitte an Frau Barbara Galli, Berufsbildungsverantwortliche Pflege (056 675 12 21) oder barbara.galli@spital-muri.ch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit folgenden Beilagen:
\- Motivationsschreiben
\- Lebenslauf mit Foto
\- Zeugniskopien der gesamten Oberstufe
\- S2 oder Multicheck sowie Berichte Schnuppertage (falls vorhanden)

### Ihre Vorteile ###

### Ferien ###

Sie profitieren von Ferien zwischen 25 und 30 Arbeitstagen (je nach Alter) sowie von 13 bezahlten Feiertagen. Dazu haben Sie die Möglichkeit, 5 Ferientage zu kaufen.

### Arbeitszeiten ###

Die betriebliche Normalarbeitszeit beträgt bei einem Vollzeitpensum 42 Stunden pro Woche (ausgenommen Ärzte). Es gilt die Jahresarbeitszeit, welche eine möglichst hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit gewährleistet. Dienstwünsche werden nach Möglichkeit umgesetzt und Teilzeitbeschäftigung ist in vielen Funktionen möglich - auch in Führungspositionen.

### Aus- und Weiterbildung ###

Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist uns wichtig. Wir unterstützen die Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen durch grosszügige Beteiligung in Form von Arbeitszeit und/oder Kurskosten.

### Verpflegung ###

In unserem Personalrestaurant - nominiert mit dem «Best of Swiss Gastro»-Award - geniessen Sie Menüs aus der marktfrischen Küche zu sehr attraktiven Konditionen.

### Anreise/Parkplatz ###

Mitarbeitende des Spital Muri profitieren von günstigen Parkmöglichkeiten. Das Parkhaus befindet sich auf dem Spitalareal. Falls Sie mit dem öffentlichen Verkehr, dem Velo, Motorrad oder zu Fuss zur Arbeit kommen, vergüten wir Ihnen einen monatlichen Ökobonus.

### Sozial- versicherungen ###

Wir legen Wert auf adäquate Sozialleistungen. Für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit vergüten wir Ihnen faire Zulagen. Ihr Gehalt versichern wir bei der Pensionskasse Profond ohne Koordinationsabzug (ausgenommen Ärzte). Die Löhne der Ärztinnen und Ärzte sind bei der Vorsorgestiftung VSAO versichert.

Link zu weiteren Benefits