Description
**Bern-Ittigen und Homeoffice \| 80-100%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Bei Rechtsetzungsprojekten, insbesondere im Kontext der Implementierung von EU Recht mitwirken
* Selbständiges Bearbeiten und Koordinieren von juristischen Arbeiten und Fragestellungen innerhalb vom Amt, mit anderen Ämtern sowie externen Stellen und Erteilen von Rechtsauskünften
* Beim Führen von Verwaltungsstrafrechtsverfahren mitwirken
* Den rechtswissenschaftlichen Diskurs im Kontext neuer, potentiell disruptiver Technologien in der Luftfahrt (e.g. Automation und Autonomie) verfolgen
****Das macht Sie einzigartig****
* Hochschulabschluss auf Stufe Master in Recht
* Interesse an regulatorischen Fragestellungen im Kontext unbemannter Luftfahrzeuge und technologischer Innovation
* Hohes Mass an Selbständigkeit, Durchsetzungsvermögen, sowie rasche Auffassungsgabe
* Kenntnisse im Bereich Verwaltungsrecht und Verwaltungsstrafrecht sowie Datenschutz von Vorteil
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse (Teamsprache)
****Auf den Punkt gebracht****
Möchten Sie mit Ihrem juristischen Wissen neue Fragestellungen beantworten? Haben Sie Ausdauer und möchten sich mit einer pragmatischen und lösungsorientierten Herangehensweise für die Interessen der Schweizer Industrie einsetzen? Dann bewerben Sie sich heute und werden Teil unseres jungen und dynamischen Teams!
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****Bewegt die Schweiz.****
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
****Zusätzliche Informationen****
Der Studienabschluss darf bei Stellenantritt max. 12 Monate zurückliegen. Die Dauer des Praktikums beträgt 12 Monate.
****Fragen zur Stelle****
**Sandra Bodmer**
Leiterin Unbemannte Luftfahrzeugsysteme
+41 58 469 78 77
****Fragen zur Bewerbung****
**Priscilla Mutschlechner**
HR-Beraterin
+41 58 467 33 48