Description
**Stellenantritt:**
1. Oktober 2025 bis 31. Dezember 2025
**Arbeitsort:**
Bern
Das Obergericht des Kantons Bern bietet angehenden Anwältinnen und Anwälten die Möglichkeit, in seiner Straf- oder Zivilabteilung eine praktische Gerichtsausbildung im Sinne der Verordnung über die Anwaltsprüfung (BSG 168.221.1) zu absolvieren.
Aufgrund einer kurzfristigen Absage ist ab 1. Oktober 2025 eine Praktikumsstelle an der Zivilabteilung des Obergerichts des Kantons Bern neu zu besetzen. Das Praktikum dauert 3 Monate.
**Ihre Aufgaben**
Als Anwaltspraktikant/in setzen Sie sich mit Rechtsfragen aus der ganzen Breite des materiellen und formellen Zivilrechts auseinander. Sie analysieren die angefochtenen Entscheide sowie die sich stellenden Fragen und erstellen selbständig in Absprache mit dem/der Vorgesetzten und unter Betreuung durch die zustän-digen Gerichtsschreiber/-innen Entscheidentwürfe. Während der vereinzelten oberinstanzlichen Verhandlungen führen Sie das Protokoll und redigieren anschliessend die schriftlichen Erwägungen. Sie erhalten Einblick in die Tätigkeiten der beiden Zivilkammern, des Kindes- und Erwachsenenschutzgerichts sowie der Aufsichtsbehörde in Betreibungs- und Konkurssachen.
**Ihr Profil**
Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein erfolgreicher Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften einer schweizerischen Universität. Der Abschluss als Master of Law sollte in den ersten Wochen des Praktikums vorliegen. Zentral für uns ist nicht der Notendurchschnitt, sondern die Motivation der bewerbenden Person. Wir verlangen daher bewusst keinen Hochschulabschluss mit überdurchschnittlichen Qualifikationen
**Wir bieten Ihnen**
* eine sorgfältige Einarbeitung sowie eine enge Begleitung und Betreuung während des Praktikums
* ein angenehmes Arbeitsklima
* eine im Hinblick auf die Anwaltsprüfung optimale Auseinandersetzung mit Praxisfragen auf dem Gebiet der ZPO und des SchKG
* eine vielseitige und interessante sowie verantwortungsvolle Aufgabe in spannenden Fällen des Zivilrechts Sie arbeiten weitgehend selbständig; gleichzeitig sind Sie Teil eines jungen, motivierten und hilfsbereiten Teams: Regelmässige Diskussionsmöglichkeiten und Austausch mit Ihren vorgesetzten Richterinnen und Richtern und den für Sie zuständigen Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern sind selbstverständlich
* ein Jahresarbeitszeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und flexibler Zeiteinteilung
* einen zentralen Arbeitsplatz unmittelbar neben dem Bahnhof Bern in Gehdistanz zur Universität
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 30. April 2025. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Andreas Günther, Leitender Gerichtsschreiber, unter der Telefonnummer +41 31 635 48 38.
**Kontakt**
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 30. April 2025. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Andreas Günther, Leitender Gerichtsschreiber, unter der Telefonnummer +41 31 635 48 38.