Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /home/httpd/vhosts/rea-net.ch/jobs-more.ch/announces/page.php on line 95
Descripción

Für eine moderne Rehabilitations- und Fachklinik in den wunderschönen Schweizer Alpen suchen wir im Auftrag unserer Kundin eine engagierte Pflegefachperson für den Bereich Eltern-Kind und Jugend mit dem Schwerpunkt Psychosomatik.

Die Klinik bietet eine inspirierende, interdisziplinäre Arbeitsumgebung inmitten einer einzigartigen Naturkulisse - geprägt von einem wertschätzenden Teamgeist und hervorragenden Arbeitsbedingungen.
Ihre Aufgaben
  • Pflegeplanung und -durchführung: Verantwortungsvolle Planung, Umsetzung und Dokumentation einer ganzheitlichen, professionellen Pflege für die zugewiesenen Patient:innen.
  • Betreuung und Begleitung: Eigenständige und einfühlsame Betreuung der Patient:innen, mit individueller Unterstützung und Begleitung während des gesamten Aufenthalts.
  • Kooperation mit Angehörigen und externen Partnern: Enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Angehörigen sowie externen Pflegeeinrichtungen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
  • Einhaltung von Standards: Sicherstellung der konsequenten Umsetzung pflegerischer Richtlinien und hoher Qualitätsstandards in der täglichen Arbeit.
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung: Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote auf der Kinder- und Jugendstation im Bereich Psychosomatik.
Unsere Anforderungen
  • Fachliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson DNII/HF/FH oder eine gleichwertige Qualifikation mit SRK-Anerkennung. Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ.
  • Einfühlungsvermögen: Freude und Empathie bei der Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, mit einem besonderen Fokus auf ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Berufserfahrung: Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Psychosomatik ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Bereitschaft zur Flexibilität: Offenheit für Schichtarbeit, einschließlich Wochenenddiensten, um eine rundum optimale Betreuung der Patient:innen zu gewährleisten.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um eine klare Kommunikation mit Patient:innen und im Team sicherzustellen.
  • Soziale Kompetenzen: Ausgeprägte Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit, um in einem interdisziplinären Umfeld erfolgreich zu arbeiten.
Ihre Perspektiven
  • Ein inspirierendes, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit moderner Infrastruktur
  • Kostenlose Jahreskarte für die Bergbahnen als Willkommensgeschenk
  • Attraktive Vergütung und grosszügige Pensionskassenlösung (60 % Arbeitgeberanteil)
  • Zugang zu Personalunterkünften auf dem Klinikareal (Zimmer, Studios, Wohnungen)
  • Hochwertige und preiswerte Verpflegung (mediterrane Küche)
  • Umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote (inkl. Fitness, Sauna, Therapiebad)
  • Kita auf dem Areal sowie sehr gute ÖV-Anbindung
  • Interne und externe Weiterbildungsangebote
  • Mindestens 5 Wochen Ferien sowie Fokus auf Work-Life-Balance