Beschreibung
**Bern \| 80-100%**
****Diesen Beitrag können Sie leisten****
* Operative Fallrecherchen durchführen mit Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten ausserhalb der Bürozeiten. Homeoffice eingeschränkt möglich.
* Online-Recherche und Monitoring im Bereich Terrorismusabwehr durchführen.
* Schriftliche Produkte zur Beurteilung sicherheitspolitischer Fragestellungen erstellen.
* Technische und methodische Entwicklungen in Bezug auf Social Media Intelligence verfolgen und analysieren.
* An nationalen und internationalen Foren und Weiterbildungen teilnehmen.
****Das macht Sie einzigartig****
* Hochschulabschluss, vorzugsweise in Geisteswissenschaften, Cyber Security oder Psychologie, Polizeiausbildung oder vergleichbare Ausbildung.
* Fundierte Kenntnisse des virtuellen Raums, insbesondere der sozialen Medien und OSINT-Methodik sowie thematische Kenntnisse im Bereich Dschihadismus.
* Stark ausgeprägtes analytisches und innovatives Denken sowie die Fähigkeit, gemeinsam im Team neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
* Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, sehr gute Englischkenntnisse sowie weitere Sprachkenntnisse in Arabisch oder Albanisch.
* Schweizer Bürger/-in mit einwandfreiem Leumund und resiliente Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz.
****Auf den Punkt gebracht****
Du bewegst dich im Internet wie ein Fisch im Wasser und findest deine Ideen am liebsten out of the box? Dann werde Teil eines motivierten und dynamischen Teams und setze dich online für die Sicherheit der Schweiz ein.
****Das bieten wir****
* **Arbeiten für die Schweiz** Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* **Gelebte Vielfalt** Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* **Gesund am Arbeitsplatz** Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
[Alle Benefits](https://www.stelle.admin.ch/stelle/de/home/bundesverwaltung/ihre-vorteile-auf-einen-blick.html)
****Leiste einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz****
**Gewöhnliche Menschen mit einem aussergewöhnlichen Beruf !**
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erkennt und bekämpft Terrorismus, gewalttätigen Extremismus, Spionage, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und deren Trägersystemen sowie Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. In der Schweiz und im Ausland recherchiert und analysiert er Informationen, die für die Sicherheitspolitik unseres Landes von zentraler Bedeutung sind. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtbeurteilung der Lage durch die politischen Behörden.
Der NDB arbeitet hauptsächlich für den Bundesrat und die eidgenössischen Departemente. Er unterstützt auch die Kantone bei der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit sowie die Strafverfolgungsbehörden auf Bundesebene.
****Zusätzliche Informationen****
Für weitere Auskünfte, bitten wir Sie aus Sicherheitsgründen, uns per Mail zu kontaktieren: jobs@ndb.admin.ch
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einzureichen.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, CV, Kopie ID / Pass, Kopien Arbeitszeugnisse, Kopien Diplome) senden Sie bitte an folgende Adresse:
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Personal
Papiermühlestrasse 20
3003 Bern
Referenznummer: 423010
Im Hinblick auf eine Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.