Beschreibung
Unser Rettungsdienst leistet pro Jahr rund 2-000 Einsätze in der Region. Bei zwei Dritteln davon handelt es sich um akute Notfälle, der Rest sind Krankentransporte. 18 festangestellte Mitarbeitende sind an 365 Tagen rund um die Uhr für die Bevölkerung des Freiamts da. An Wochentagen sind tagsüber zwei hochqualifizierte Teams einsatzbereit, nachts und an Wochenenden jeweils ein Team.
Ein aufgestelltes Team mit hoher Fachlichkeit und tollem Teamspirit wartet auf Sie.
### Ihre Aufgaben ###
* Übernahme von Primär- und Sekundäreinsätzen in Zusammenarbeit mit Rettungssanitätern HF, studierenden Rettungssanitätern HF und Transportsanitätern
* Begleiten der Studierenden während den Einsätzen
* Führen von Ambulanzen inkl. Sondersignal
* Übernahme der bergungstechnischen Einsatzleitung
* Instandhaltung und Bereitstellung des Rettungsdienstmaterials
* Unterstützung des REA Teams im Spital
* Sanitätsdienstliche Betreuung von externen Veranstaltungen
### Ihr Profil ###
* Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäterin HF/Dipl. Rettungssanitäter HF oder eine gleichwertige Ausbildung
* Unterstützung im Anerkennungsprozess bei ausländischem Diplom, bis zur Anerkennung Tätigkeit mit reduzierter Verantwortung
* Führerausweis Kategorie B, C1, D1
* Hohe psychische und physische Belastbarkeit verbunden mit einem grossen Einfühlungsvermögen
* Ausgeprägtes Konzentrations- und Reaktionsvermögen
### Ihre Chance ###
Es erwartet Sie per sofort oder nach Vereinbarung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften und sich im Wachstum befindenden Spital. Die Zusammenarbeit im Rettungsdienst-Team ist familiär und persönlich und Sie haben die Möglichkeit aktiv mitzugestalten.
### Ihre Vorteile ###
### Ferien ###
Sie profitieren von Ferien zwischen 25 und 30 Arbeitstagen (je nach Alter) sowie von 13 bezahlten Feiertagen. Dazu haben Sie die Möglichkeit, 5 Ferientage zu kaufen.
### Arbeitszeiten ###
Die betriebliche Normalarbeitszeit beträgt bei einem Vollzeitpensum 42 Stunden pro Woche (ausgenommen Ärzte). Es gilt die Jahresarbeitszeit, welche eine möglichst hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit gewährleistet. Dienstwünsche werden nach Möglichkeit umgesetzt und Teilzeitbeschäftigung ist in vielen Funktionen möglich - auch in Führungspositionen.
### Aus- und Weiterbildung ###
Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist uns wichtig. Wir unterstützen die Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen durch grosszügige Beteiligung in Form von Arbeitszeit und/oder Kurskosten.
### Verpflegung ###
In unserem Personalrestaurant - nominiert mit dem «Best of Swiss Gastro»-Award - geniessen Sie Menüs aus der marktfrischen Küche zu sehr attraktiven Konditionen.
### Anreise/Parkplatz ###
Mitarbeitende des Spital Muri profitieren von günstigen Parkmöglichkeiten. Das Parkhaus befindet sich auf dem Spitalareal. Falls Sie mit dem öffentlichen Verkehr, dem Velo, Motorrad oder zu Fuss zur Arbeit kommen, vergüten wir Ihnen einen monatlichen Ökobonus.
### Sozial- versicherungen ###
Wir legen Wert auf adäquate Sozialleistungen. Für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit vergüten wir Ihnen faire Zulagen. Ihr Gehalt versichern wir bei der Pensionskasse Profond ohne Koordinationsabzug (ausgenommen Ärzte). Die Löhne der Ärztinnen und Ärzte sind bei der Vorsorgestiftung VSAO versichert.
Link zu weiteren Benefits