Beschreibung
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung (befristet bis Ende November 2025)
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) setzen sich mit Engagement für eine umfassende psychiatrische Versorgung ein. Im Ambulatorium des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ) bieten wir wohnortnahe Behandlung für Menschen mit komplexen und chronischen psychischen Störungen. Unser multiprofessionelles Team arbeitet nach dem Case-Management-Ansatz und kombiniert psychologische, psychiatrische und sozialpsychiatrische Expertise. Hier erwarten Sie vielseitige Herausforderungen, ein eingespieltes Team und die Möglichkeit, Ihr Fachwissen gezielt einzubringen und weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die psychologisch-psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychiatrischen Diagnosen
- Sie leisten psychotherapeutische Gruppen und führen psychodiagnostische Abklärungen durch
- Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen das Behandlungsprogramm konzeptionell weiter und bringen psychologische Konzepte ein
- Sie übernehmen allgemeine Aufgaben innerhalb des Klinisch-Psychologischen Dienstes und bringen sich bei Bedarf in Forschungsprojekte aktiv ein
- Sie betreuen und supervisieren Assistenzpsycholog*innen und Praktikant*innen
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Klinischer Psychologie inkl. Psychopathologie
- Sie bringen eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychotherapieweiterbildung mit Schwerpunkt in kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) und idealerweise Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) mit
- Sie haben mehrjährige klinische Erfahrung im stationären und gemeindepsychiatrischen Bereich
- Sie bleiben auch in anspruchsvollen und hektischen Situationen souverän
- Sie haben Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und an komplexen Fragestellungen
Darauf dürfen Sie sich freuen
Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie
Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt.
Anregendes Arbeitsumfeld
Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven.
Unsere Werte
Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Carmen Unglert, Sekretariatsleiterin
Carmen Unglert beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 95 43
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die