Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /home/httpd/vhosts/rea-net.ch/jobs-more.ch/announces/page.php on line 95
Beschreibung

### Weitblick für Reha und meine Karriere - das ist das Lebens- und Arbeitsgefühl bei den Kliniken Valens. Austausch, Fortschritt, interdisziplinäres Teamwork und gute Aussichten werden hier gross geschrieben. Zur Verstärkung unserer ärztlichen Teams in der muskuloskelettalen und internistischen Rehabilitation in unseren Zentren Walenstadtberg und Chur suchen wir ab 01. Mai 2026 eine/n ###





Deine Aufgaben




* Betreuung der stationären Patienten zusammen mit dem verantwortlichen Kaderarzt
* Verantwortung für Ein- und Austrittsuntersuchungen sowie Organisation und Beurteilung zusätzlicher Abklärungen
* Teilnahme am Notfall- und Wochenenddienst
* Planung des Rehabilitationsprogramms mit den beteiligten Fachdisziplinen
* Teilnahme an den interdisziplinären Rapporten
* Ausführen von verschiedenen administrativen Aufgaben, wie das Berichtswesen mit Zuweisern, Krankenkassen und anderen Spitälern




Dein Profil




* Abgeschlossenes Medizinstudium
* Eintrag in Medizinalberuferegister der MEBEKO
* Teamfähige und belastbare Persönlichkeit
* Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift




Deine Zukunft bei uns




* FMH-Anerkennung für Rheumatologie C (1 Jahr), Innere Medizin C (1 Jahr) und Physikalische Medizin und Rehabilitation A (2 Jahre)
* Innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen
* Interessante, herausfordernde sowie abwechslungsreiche Tätigkeit
* Grosszügige Nebenleistungen und attraktive Anstellungsbedingungen
* Kliniknahe Wohnmöglichkeiten




Über uns


Die Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit sieben stationären und drei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und 2200 Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels -Friendly Work Space- und -Beste Arbeitgeber Schweiz- unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.