Description
Dipl. Expertin / Experte Notfallpflege (a) 40-100%
DEINE AUFGABEN
- Ganzheitliche und kompetente Pflege, Behandlung und Betreuung der Notfallpatient*innen sowie deren Bezugspersonen
- Erkennung sowie Beherrschung der Notfallsituationen einschliesslich Einleitung von adäquaten Massnahmen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team, mit unseren Notfallärzten, dem Rettungsdienst und den Bettenabteilungen
- Verantwortung für die korrekte sowie vollständige Dokumentation und Leistungserfassung
- Mithilfe in der Betreuung und Begleitung von Studierenden, Praktikanten sowie neuen Mitarbeitenden
DEIN PROFIL
- Abgeschlossenes Studium als Expertin / Experte Notfallpflege
- Berufserfahrung im Akutspital sowie auf einer interdisziplinären Notfallstation
- Wiedereinsteigende sind herzlich Willkommen – nähere Informationen findest du hier
- Freude an interdisziplinären Teamarbeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und starke kommunikative Fähigkeiten
UNSER ANGEBOT
- Ein tolles, aufgeschlossenes, engagiertes Notfallteam freut sich auf deine Mitwirkung
- Du hast die Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr
- Für nur CHF 5.- am Tag bist du mit einer Mahlzeit in unserem abwechslungsreichen Personalrestaurant, mit Kaffee, Tee, Mineral und saisonalen Früchten versorgt
- Deine Flexibilität bei kurzfristigen Einsätzen wird belohnt
- Wenn du gerne mit ÖV oder Velo anreist beteiligen wir uns finanziell an deinem Arbeitsweg
- Du wirst in Berufskleidung arbeiten – wir vergüten dir die Umkleidezeit mit bis zu 4 zusätzlichen freien Tagen
- Das klingt alles gut? Weitere Infos zu Anstellungsbedingungen und zusätzlichen Angeboten für Mitarbeitende findest du hier
Du hast Fragen? Wende dich ganz einfach an Sabine Berger, Leiterin Notfallpflege, unter T +41 41 208 33 35 / sabine.berger@hirlanden.ch oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin, unter merlin.abgottspon@hirslanden.ch.
Aus Datenschutzgründen freuen wir uns auf deine Onlinebewerbung.
#ebkampagne #not #pflege
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.